Nie war es so wichtig wie heute, die Herkunft und die Haltungsbedingungen zu kennen: Verantwortungsbewusste, bäuerliche Bio-Tierhaltung statt industrieller Fleischproduktion ist unser Credo. Unsere Tiere führen ein artgerechtes Leben im natürlichen Herdenverband auf den weitläufigen Sommerweiden von Romenthal und im luftigen, geräumigen Winterlaufstall auf Stroh und Ammerseestreu. Sie erhalten nur außergewöhnlich hochwertiges Biofutter aus dem eigenen Kreislauf: kräuterreiches Weidegras im Sommer und eigenes Heu, zartes Grummet und nahrhafte Grassilage im Winter.
Unsere Tiere werden auf dem Hof in der vertrauten Umgebung im Beisein des Tierarztes stressfrei getötet und anschließend zum Abhängen, Reifen und Zerlegen in die Klostermetzgerei St. Ottilien gebracht. Die Schlachtung vor Ort ohne Stress und ohne Strapazen eines Lebendtransportes ist unserer Verantwortung für das Lebewesen und dem Tierwohl geschuldet. Zudem ist es eine wichtige Voraussetzung für Top-Fleischqualität.
Charolais Rindfleisch hat einen sehr niedrigen Fettanteil und eine charakteristisch feine und zarte Marmorierung. Das Fleisch ist sehr aromatisch. Charolais gilt als besonders nahrhaftes Rindfleisch. Es ist zudem die Sorte Rind, die am wenigsten gesättigten Fettsäuren enthält. Das ist ernährungsphysiologisch besonders interessant.
Als Bio-Direktvermarkter verkaufen wir das Fleisch in 10 kg- oder auch 5 kg- Premium Mixpaketen.
Das ist für unsere Kunden die gerechteste Lösung, denn so bekommt jeder ein Stück von jedem Teil des Rindes,
das ja nicht nur aus Lende besteht…
„Für die Genuss-Gastronomie bieten wir auch Hälften bzw. Hinterpartien nach Absprache.“